Warum ist die Partizipation der Kinder bei der Themenauswahl wichtig?
Kinder lernen, ihre eigenen Ideen, Wünsche und Bedürfnisse auszudrücken. Durch aktive Teilnahme erfahren Kinder, dass sie und ihre Interessen gehört werden, dass ihre Meinung zählt und dass sie Teil der Gruppe sind. Dies gibt ihnen Unabhängigkeit und Selbstvertrauen und macht sie viel glücklicher und lernwilliger
Wenn Jungen und Mädchen die Themen und Projekte auswählen können, die sie mögen und an denen sie am meisten interessiert sind, steigt ihre Motivation und ihr Interesse am Lernen einer neuen Sprache.
Das Spiel als Grundlage des Lernens
Wenn kleine Kinder die Welt entdecken, tun sie dies auf spielerische und natürliche Weise. Sie probieren eine Vielzahl von Dingen aus, imitieren und entdecken die Welt mit all ihren Sinen.
Durch das Spielen werden Fähigkeiten und Wissen auf beiläufige und wiederholbare Weise erworben, und dies ist der beste Weg, um die Grundlagen des Wissens zu legen.
Es gibt nichts Natürlicheres, als Dinge durch Erleben und (Be)Greifen zu lernen!
Was ist noch wichtig beim Sprachelernen?
Wir sind der Meinung, dass es sehr wichtig ist, abwechslungsreiche und dynamische Aktivitäten anzubieten, die alle Bereiche der Entwicklung umfassen und das Lernen mit allen Sinnen ermöglichen. Darüber hinaus versuchen wir, die Arbeitsmethoden und den Wechsel von "Spannung" und "Entspannung" häufig zu ändern, um sicherzustellen, dass die Konzentrationsfähigkeit des Kindes erhalten wird und es nicht zu einer Überforderung kommt.
Welches Material und welche Medien benutzen wir im Sprachunterricht?
Auf natürliche Art und Weise lernen, spielen und mit allen Sinnen die Welt erleben - basierend auf dieser Prämisse wählen wir das Material aus, das wir im Sprachunterricht verwenden. Bei der Kulturfabrik ist es uns am wichtigsten, dass es sich um qualitativ hochwertiges Lehrmaterial handelt, das auf verschiedene Weise zur Anregung der Fantasie eingesetzt werden kann und dem Alter der Kinder entspricht. Wir verwenden auch viele recycelte Materialien und vermeiden Lehrbücher.
In der Kulturfabrik arbeiten wir sehr gerne mit Bildkarten, die wir selbst entwerfen und herstellen und die auf verschiedene Arten verwendet werden können. Sie sind ein sehr nützliches Material, mit dem wir für jedes der von den Kindern ausgewählten Themen vielfältige Spiele erstellen können. Sie veranschaulichen das Vokabular und sind vielseitig einsetzbar. Sei es für Lieder, Gesellschafts- oder Bewegungsspiele.
Darüber hinaus nehmen die Kinder nach fast allen Stunden Material mit nach Hause, mit dem sie die erlernten Inhalte unabhängig und spielerisch in ihrer familiären Umgebung wiederholen können, wann und wie sie möchten.